Was ist ehrenamtliche Arbeit?

Bild zeigt zwei Personen. Eine Person mit einem Stützstock ist bei einer anderen Person eingehackt und wird begleitet. Rechts oben ein Symbol, das für die kostenlose Unterstützung steht (ein durchgestrichener Geldschein).

Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun.
Weil es ihm Spaß macht.
Herr Müller möchte anderen Menschen helfen.
Er bekommt kein Geld für diese Arbeit.
Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Man sagt dazu: ehren-amtliche Arbeit.
Freiwilliges Engagement ist das Gleiche.
Das wird so gesprochen: An-gah-sche-mong.

Herr Müller ist ein Ehrenamtlicher.
Ein anderes Wort dafür ist: Freiwilliger.
Er engagiert sich freiwillig.
Das spricht man so: an-gah-schiert.

Bild zeigt Haustiere: Hund, Katze, Mehrschweinchen.

Ehrenamtliche können viele Dinge machen.

Zum Beispiel:

  • Mit Kindern spielen
  • Kaffee ausschenken
  • Im Alten-Heim vorlesen
  • Mit Hunden spazieren gehen
  • Bei einem Fest mithelfen
  • Für jemanden einkaufen gehen
Vier Personen stehen nebeneinander und unterhalten sich.

Ehrenamtliche helfen anderen.

Weil sie Spaß dabei haben.
Ehrenamtliche bekommen kein Geld dafür.
Sie machen das in ihrer Freizeit.
Aber Ehrenamtliche haben Spaß und Freude.
Und sie lernen andere nette Menschen kennen.

Bild zeigt vier Personen. Davon eine Person mit einem Rollator und eine Person in einem Rollstuhl.

Menschen mit Behinderungen können auch Ehrenamtliche werden.

Zum Beispiel:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen
Bild zeigt eineFaust der rechten Hand mit dem Daumen nach oben.

Einschränkungen sind normal!

Auch mit Einschränkungen kann man anderen helfen.
Jeder Mensch kann etwas gut.
Auch Menschen mit Behinderung.
Das soll noch viel selbstverständlicher werden.

Manchmal braucht jemand Unterstützung.
Zum Beispiel ein Mensch mit Lernschwierigkeiten.
Wenn jemand einen Weg erst neu lernen muss.
Mit Bus und Bahn.

Jeder Mensch soll helfen können.

Wenn Menschen mit Behinderungen anderen helfen möchten.
Dann soll das möglich sein.

Ehrenamtliche Arbeit: Ist das was für mich?

Bild zeigt zwei Menschen. Eine Person hat ihre Hand auf die Schulter der zweiten Person gelegt.

Zuerst muss man sich selbst fragen:

  • Möchte ich gern anderen helfen?
  • Was mache ich gern?
  • Was passt zu mir?
  • Was mache ich nicht gern?

Darüber können Sie mit Freunden reden.
Oder auch mit einer Assistentin.

Nächste Info

Bild zeigt eine Person, die an einem Schreibtisch sitzt. Auf dem Tisch steht noch ein Computer. Unten steht der Text: Wie finde ich ehrenamtliche Arbeit?
Bild zeigt eine Person an einem Tisch mit Computer und Telefon.
Bitte weitersagen