Neuer Kurs im Juni – 3×3

Kostenloser Kurs für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende Wann: 12./19./26.06. jeweils von 10 bis 13 Uhr Unser bewährter Kurs „Das 3×3 der Freiwilligenarbeit“ findet wieder statt – und wir möchten Sie/ Euch herzlich dazu einladen!  Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die Freiwillige begleiten oder künftig stärker in die Koordination ehrenamtlichen Engagements einsteigen möchten. Angesprochen …

Weiterlesen …

LS-Was ist ehrenamtliche Arbeit

Was ist ehrenamtliche Arbeit? Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun.Weil es ihm Spaß macht.Herr Müller möchte anderen Menschen helfen.Er bekommt kein Geld für diese Arbeit.Aber die Arbeit macht ihm Freude. Man sagt dazu: ehren-amtliche Arbeit.Freiwilliges Engagement ist das Gleiche.Das wird so gesprochen: An-gah-sche-mong. Herr Müller ist ein Ehrenamtlicher.Ein anderes Wort dafür ist: Freiwilliger.Er engagiert sich freiwillig.Das spricht …

Weiterlesen …

LS-Wie finde ich ehrenamtliche Arbeit?

Wie finde ich ehrenamtliche Arbeit? Dafür gibt es bestimmte Büros.Das sind Büros für Ehrenamtliche. Die Büros heißen: Freiwilligen-Agenturen.Agentur ist ein anderes Wort für: Büro. Dort kann man hingehen.Wenn man ein Freiwilliger werden möchte.Das Büro hilft bei der Suche. Das Büro für Ehrenamtliche weiß: Das Büro kennt Einsatz-Orte und Freiwillige.Das Büro bringt beide zusammen.Im Büro sprechen Sie mit einem Mitarbeiter.Oder …

Weiterlesen …

LS-Kontakt zu uns

Kontakt zu uns – Beratung und Info So erreichen Sie uns: Wichtig: Bitte immer vorher einen Termin machen. E-Mail: info@mittig-engagiert.de Internet: www.mittig-engagiert.de Danziger Straße 5220099 Hamburg-St. Georg Das sind wir Kira Griesenbrock Telefon: 0173 90 22 494E-Mail: info@mittig-engagiert.de Patricia Fritz Telefon: 040 248 77 360E-Mail: info@mittig-engagiert.de Nächste Info

Kinderschutzbund sucht Engagierte

Online-Infoabende am: Montag, 7. April 2025, 18-19 Uhr und
Montag, 19. Mai 2025, 18-19 Uhr. Haben Sie Interesse daran, Kindern, Jugendlichen oder Familien …

Sprachbrücke Hamburg

Ehrenamt in Hamburg, online oder mobil: jetzt bewerben Wir suchen aktuell besonders für unsere neuen mobilen Gesprächsrunden Freiwillige. Sprachbrücke-Hamburg e.V. hat das Portfolio seines Projekts „Sprache im Alltag“ durch das Format aufsuchender, mobiler Gesprächsangebote erweitert, um Hindernisse im Sprachlernprozess erwachsener Zugewanderter und Geflüchteter an dezentralen und/oder schwer erreichbaren Orten zu mindern. Mithilfe eines Transportwagens – …

Weiterlesen …

Eine Mail kann Leben retten

Werde Peerberater:in bei [U25] Hamburg. Das bedeutet: du begleitest junge Menschen bis 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr, du begleitest sie anonym und per E-Mail, du erhältst eine umfangreiche Ausbildung, die dich auf deine Tätigkeit als Peerberater:in vorbereitet, du wirst in einer Gruppe von 10 künftigen Peerberater:innen durch Hauptamtliche ausgebildet, als Peerberater:in wirst du in 14-tägigen Intervisionen und bei Bedarf unterstützt, am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat sowie eine Bescheinigung über dein Ehrenamt.